ĝhengh-

ĝhengh-
    ĝhengh-
    English meaning: to march, step
    Deutsche Übersetzung: ‘schreiten; Schritt, Schenkelspreize, Schamgegend”
    Material: O.Ind. jáṁhas- n. “ footstep, Flũgelschlag”, jáŋghü “Unterschenkel”, Av. zangǝm “ankle of Fußes”, -zangra- (in compounds) ds., zero grade O.Ind. jaghána- m. n. “buttock, pubic region “ : Gk.κοχώνη ‘stelle between den Schenkeln” (assim. from *καχώνᾱ); O.E. -gīht “ gait “, M.H.G. gīht “ gait, journey” (Proto-Gmc. *ginxti- from ĝheng-ti-), with gradation o: Goth. gagg n., O.Ice. gangr, O.E. O.H.G. gang “ gait “ and Gmc. *gangjan Iter. (Goth. preterit gaggida “ walked “, O.E. gengan, M.H.G. gengen, gancte “losgehen”) and thereafter also *gangan, Goth. gaggan “go” = O.Ice. ganga (gekk), O.S. gangan (geng), O.H.G. gangan (giang), O.E. gongan ds., wherefore O.H.G. gengi, O.E. genge, O.Ice. gengr “gangbar”, Goth. framgühts “Fortschritt”, O.Ice. gütt “ incision amTũrpfosten”, gǣ tti “Tũrrahmen”; zero grade O.Fris. gunga “go”, Dan. gynge, older gunge ‘swing”; Lith. žengiù , žeñ gti ‘schreiten”, pražangà “Übertretung”, žiñ gsnis “ footstep “. A Anlautdublette (through dissimilation?) perhaps in O.Ir. cingim ‘schreite” (3. pl.cengait, perf. cechaing), Welsh rhy-gyngu “Paßgehen”, O.Ir. cing, gen. cinged “warrior”, Gaul. Cingeto-rīx, zero grade Proto-Celt. *kn̥gsmn̥ in O.Ir. céimm (*kenksmen), Welsh Corn. cam, Bret. camm “ footstep “ (*kanksman). A other variant *ghenk- is (under ōkú-s “quick, fast”) for O.H.G. gühi “rash, hasty, hasty, sudden” in Erwägung gezogen.
    References: WP. I 588, WH. I 217, Trautmann 370.

Proto-Indo-European etymological dictionary. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Lost and Found (Christian rock band) — This article is about a Christian rock band. For other uses of the term Lost and Found , please see Lost and Found (disambiguation).Lost And Found is a Christian rock band from the United States. They are originally from Niagara Falls, New York,… …   Wikipedia

  • Lost and Found — ist eine christliche Rockband aus den Vereinigten Staaten. Inhaltsverzeichnis 1 Bandgeschichte 2 Musikalische Einordnung 3 Diskografie 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Lost and found — ist eine christliche Rockband aus den Vereinigten Staaten. Sie kommen ursprünglich aus Niagara Falls, New York, obwohl sie an vielen Orten in den USA lebten. Die Gruppe tritt nicht ausdrücklich als christliche Band in Erscheinung, obwohl sie nach …   Deutsch Wikipedia

  • Gang — Gang1 Sm std. (8. Jh.), mhd. ganc, ahd. gang, as. gang Stammwort. Aus g. * ganga m./n. Gang , auch in gt. gagg n., anord. gangr m., ae. gang m., afr. gang, gong, gung. Verbalabstraktum aus dem defektiven starken Verb g. * gang a gehen in gt.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gang — 1Gang: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. ganc, got. gagg, engl. gang (2↑ Gang und ↑ Gangway), schwed. gång gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *g̑hengh »die Beine spreizen, schreiten«, vgl. z. B. aind. jáṅghā …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gangspill — 1Gang: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. ganc, got. gagg, engl. gang (2↑ Gang und ↑ Gangway), schwed. gång gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *g̑hengh »die Beine spreizen, schreiten«, vgl. z. B. aind. jáṅghā …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kreuzgang — 1Gang: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. ganc, got. gagg, engl. gang (2↑ Gang und ↑ Gangway), schwed. gång gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *g̑hengh »die Beine spreizen, schreiten«, vgl. z. B. aind. jáṅghā …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stuhlgang — 1Gang: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. ganc, got. gagg, engl. gang (2↑ Gang und ↑ Gangway), schwed. gång gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *g̑hengh »die Beine spreizen, schreiten«, vgl. z. B. aind. jáṅghā …   Das Herkunftswörterbuch

  • gehen — gehen: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. gēn, gān, krimgot. geen, engl. to go, schwed. gå geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die idg. Wurzel *g̑hē‹i› »klaffen, leer sein, verlassen, ‹fort›gehen« zurück, vgl. z. B. aind.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Begängnis — gehen: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. gēn, gān, krimgot. geen, engl. to go, schwed. gå geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die idg. Wurzel *g̑hē‹i› »klaffen, leer sein, verlassen, ‹fort›gehen« zurück, vgl. z. B. aind.… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”